


ERKENNTNIS
Um aus dem Mittelfeld heraus zur individuellen Stärke zu gelangen, muss man nicht 30% oder 40% anders oder besser sein als der Wettbewerb, es reichen schon 3%. Entscheidend ist neben Ihrer Individualität vor allem der Grad Ihrer Unternehmen-Fitness.
Nur ganz wenige Unternehmen haben den Ehrgeiz, das Mittelfeld zu verlassen, in dem sich viele durchschnittliche Wettbewerber stark bedrängen und versuchen, sich gegenseitig das Geschäft wegzunehmen.
Mehr lesen ...Mit dem ADVISER Fitnesscheck sind Sie in der Lage, mit höchster Präzision ihre derzeitige Unternehmen Fitness zu messen. Insgesamt haben Sie 168 Möglichkeiten, den derzeitigen Ist-Zustand zu bewerten, so dass Sie eine sehr gute Grundlage für Ihre Maßnahmen haben, um Ihr Unternehmen durch gezielte Optimierung in den jeweiligen Erfolgsfaktoren und Segmenten zukunftsfähig zu machen.
Die Erfahrung zeigt, dass Sie in etwa ein Jahr daran arbeiten, die Gesamtbewertung ihres Unternehmens um eine halbe Note zu verbessern. So dass Sie beispielsweise um von einer Durchschnittsnote von 4,0 auf 2,0 zu kommen, vier Jahre konsequent an ihrer Fitness arbeiten werden.
Nur Mut! Sie werden bereits kurz nach dem Start erkennen, dass sich etwas Großes ereignet hat. Ihr Unternehmen ist nicht mehr dasselbe. Alle spüren es: die Mitarbeiter, die Kunden, die Partner und Lieferanten.
Also, es lohnt sich! Deshalb wollen wir Sie ermutigen, es anzupacken und versprechen Ihnen, sie tatkräftig dabei zu unterstützen
WAS BEDEUTET FÜHRUNG
Erfolgsfaktor Führung:
Dass unser ADVISER Fitness-Programm und der Unternehmens-Fitness-Check mit Führung beginnt, ist nicht zufällig. Der Unternehmer als Führungskraft ist die prägende Persönlichkeit im Unternehmen.
Seine Werte, Visionen, Ziele und Strategien sind entscheidend. Ob er will oder nicht, er ist in jedem Falle für seine Mitarbeiter Vorbild.
Jeder Mensch - und insbesondere der Unternehmensführer - prägt andere Menschen deutlich mehr durch sein Vorbild als durch Worte
Erfolgsfaktor Führung:
Was bedeutet Führung? Wie findet ein Führungsprozess statt? Was ist Führungsqualifikation? Kann man Führung lernen? Was ist der Unterschied zwischen Führen und Managen? Viele Fragen auf einmal. Lassen Sie uns versuchen, gemeinsam darauf Antworten zu finden.
Um als Führungskraft heute erfolgreich zu sein, sind vor allem die „menschliche Qualifikation“ und die Kraft der Motivation entscheidend.
Vision, Perspektiven und Ziele sind die Voraussetzung für Entschlossenheit, Stärke und Beständigkeit. Und diese Fähigkeiten wiederum entspringen den Charaktereigenschaften Mut, Moral und Treue.
Erfolgsfaktor Führung:
Führung beginnt immer mit Werten. Aufbauend auf diese Werte sind dann Visionen zu entwickeln und daraus konkrete Ziele abzuleiten.
Um diese Ziele zu erreichen, sind entsprechende Strategien zu erarbeiten. Dabei handelt es sich um Mittel, Wege und Maßnahmen.
Das Fundament dieser Werte bestimmt:
- Die Kraft der Visionen
- Die Qualität der Ziele
- Die Auswahl der Wege
Erfolgsfaktor Führung:
Wenn jemand in ein fremdes Gebiet vordringt, nimmt er sich einen erfahrenen Fremden-Führer, nicht einen Fremden-Manager.
In aller Regel wissen die Unternehmens-Chefs ziemlich genau, was Management bedeutet. Allerdings wird häufig Management und Führung verwechselt.
Tatsächlich besteht zwischen Führung und Management ein gravierender Unterschied:
- Managen heißt: die Komplexität der Gegenwart bewältigen.
- Und Führung bedeutet: den notwendigen Wandel für die Zukunft gestalten.
Erfolgsfaktor Führung:
Geben Sie sich für jedes Segment des Erfolgsfaktors „Führung“ im Fitnesscheck auf dieser Webseite, die aus ihrer Sicht entsprechende Note.
Von großem Vorteil ist es, wenn dieser Fitness-Check nicht nur von ihnen, als Führungskraft, sondern auch gemeinsam von ihrem Team parallel ausgefüllt wird, so dass sie dann ihre Sicht mit der ihrer Mitarbeiter unmittelbar vergleichen können.
Oftmals ist dann noch eine Korrektur der Benotung nötig, wie unsere Erfahrung gezeigt hat.
Nun wünschen wir Ihnen den Mut zur Offenheit für eine konsequente und schonungslose Bewertung ihrer heutigen Fitness. Ganz sicher profitieren sie davon, das können wir Ihnen versprechen!


5-SCHRITTE ZU IHRER FITNESS
Online-Analyse:
Sie füllen online den Schnelltest zu Ihrer Unternehmens-Fitness aus. Dabei bewerten Sie Ihr Unternehmen in den entscheidenden 4-Erfolgsfaktoren.
Sie können einzelne Erfolgsfaktoren genauso wie mehrere oder alle zusammen bewerten.
- FÜHRUNG
- KUNDEN
- MITARBEITER
- UNTERNEHMEN
Sie haben in jedem dieser Erfolgsfaktoren | F | K | M | U | jeweils 7-Segmente. Und schließlich für jedes Segment 6-verschiedene Beschreibungen. Sie wählen diejenige Beschreibung, die Ihrem aktuellen Ist-Zustand am Nächsten kommt.
Zum Fitness-CheckUmfangreiches Dokument:
Als Nächstes bekommen Sie eine Auswertung für Ihre individuelle Unternehmens-Fitness und haben damit eine Grundlage, um mit Ihrem Team die nötigen Erkenntnisse zu gewinnen.
Um aus dem Mittelfeld heraus zur individuellen Stärke zu gelangen, muss man nicht 30% oder 40% anders oder besser sein als der Wettbewerb, es reichen schon 3%.
Gerne coachen wir Ihr Training zu mehr Fitness.
Vor Ort - bei Ihnen im Unternehmen:
Die Vorgehensweise dabei ist folgende:
- Wir analysieren Ihren heutigen Ist-Zustand,
- vereinbaren gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Team den Soll-Zustand, also die Ziele, die sie erreichen wollen und können.
- Nun legen wir miteinander die nötigen Maßnahmen fest, die nötig sind, um diese Ziele zu erreichen und wie wir Sie dabei unterstützen können.
Anschließend wird der Aufwand dafür kalkuliert, mit ihnen abgesprochen, sowie schriftlich dokumentiert und vereinbart.
Beratungs-Zuschüsse:
Für Ihre Investitionen in das Fitness-Training beantragen wir für Sie gerne alle Zuschüsse von öffentlicher Seite, denn die Politik weiß, dass der Wohlstand unseres Landes von mutigen und erfolgreichen Unternehmern abhängt.
Mit dem Team
Gemeinsam wird das Ergebnis der Online-Analyse auf Basis des erstellten Auswertungs-Dokumentes besprochen.
Erste Vorschläge für einen Maßnahmenplan durch die Mitarbeiter auf Basis der eigenen Benotung und Auswertung werden besprochen, bewertet und in den Maßnahmenplan des jeweiligen Erfolgsfaktors übertragen.
Es geht dabei um die Erfolgsfaktoren:
- Führung
- Kunden
- Mitarbeiter
- Unternehmen
Im Rahmen der anschließenden Realisierungsphase wird festgelegt, wer was und bis wann zu tun hat. Die Basis dafür sind die erreichten Noten in den jeweiligen Segmenten der einzelnen Erfolgsfaktoren.
Raus aus der Mittelmäßigkeit, auf zur Spitze!
Pro Quartal:
Damit Sie und Ihr Team bei der Realisierung der vereinbarten Maßnahmen nicht durch das Tagesgeschäft abgehalten werden, begleiten wir Sie dabei.
Sie wissen ja, je erfolgreicher ein Team ist, umso mehr trainiert es und umso qualifizierter muss der Trainer sein.
Dieser Herausforderung stellen wir uns und versprechen Ihnen, alles dafür zu tun, damit Sie erfolgreich sein können.
Auf geht's, pack mas ...